Früh fördern, gemeinsam wirken: Wie Lerntherapie und Schule Rechenschwäche vorbeugen

10. Oktober 2025Dyskalkulie

Eine Matheförderung in der Grundschule, auch um spätere Rechenschwierigkeiten oder eine Rechenschwäche vorzubeugen sollte früh beginnen. Bereits in den ersten Schulwochen zeigt sich, ob Kinder ein grundlegendes Zahlen – und Mengenverständnis mitbringen – oder ob sie schon früh Unterstützung brauchen. In diesem Beitrag zeige ich, wie unsere Grundschule mit gezielter Diagnostik und enger Zusammenarbeit zwischen … Read More

Was wirklich hinter Rechenschwäche steckt – und wie du damit umgehen kannst

16. Juni 2025Dyskalkulie

. Du suchst verlässliche Infos, praktische Tipps und echte Erfahrungen rund um Rechenschwäche oder Dyskalkulie? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag stelle ich dir meine sechs besten Blogartikel vor – mit wertvollen Impulsen fürs Lernen, Mutmachern und Alltagstipps.  Hier findest du Orientierung, Unterstützung und wertvolle Tipps, wie du dein Kind unterstützen kannst. … Read More

Startklar in Mathe – warum das vorschulische Wissen so wichtig ist

30. März 2025Dyskalkulie

Mathe beginnt nicht erst in der Grundschule! Schon im Kindergarten und in der Vorschule können Kinder spielerisch mathematische Fähigkeiten und damit ein sicheres Mengen-und Zahlenverständnis entwickeln. Du erfährst hier, warum das vorschulische Wissen so wichtig für den weiteren Schulerfolg ist und welche Übungen in der Vorschule von Bedeutung sind. Warum das vorschulische Wissen für den … Read More

Warum Kinder das Einmaleins nicht zu früh auswendig lernen sollten

28. September 2024Dyskalkulie

  Immer wieder werde ich gefragt, wie man das Einmaleins am besten lernt. Sollte man Reihe für Reihe auswendig lernen – vorwärts, rückwärts, durcheinander? Oder lieber mit Material? Was ist der beste Weg? Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden, doch der reine Fokus auf das Auswendiglernen ist nicht der effektivste Ansatz. Ich zeige dir hier, warum … Read More

Am Gymnasium aussortiert: Wie die Dyskalkulie Therapie erfolgreich zum Schulabschluss führte

6. August 2024Dyskalkulie

  Immer wieder werde ich gefragt, ob sich eine Lerntherapie und damit auch Dyskalkulie Therapie auch in höheren Klassenstufen noch lohnt, welche Schwerpunkte eine Dyskalkulie-Therapie in höheren Klassen hat und ob es dann überhaupt noch einen Nachteilsausgleich gibt. Pauls Eltern (Name geändert) haben sich für ein Interview bereit erklärt und lassen die letzten Jahre von … Read More

Die Kraft der Gruppenförderung in der Lerntherapie

27. Juli 2024Dyskalkulie

  Gruppenförderung in der Lerntherapie? Macht das Sinn? Ist Lerntherapie nicht klassisch im Einzelsetting und in der Gruppe kommt der einzelne Schüler zu kurz? Ich bin der festen Überzeugung, dass eine Gruppenförderung  eine wertvolle Alternative zur Einzelförderung bei einer Legasthenie oder Dyskalkulie sein kann. Gruppenförderung im Fokus Durch das gemeinsame Lernen profitieren Kinder von der … Read More

Spielerisch Mathe in den Ferien lernen: 15+ kreative Ideen

21. Juli 2024Dyskalkulie

  Muss man in den Ferien Mathe lernen? Kann man Mathe auch spielerisch lernen? Das ist eine der Fragen, die ich sehr oft gestellt bekomme. Eine Mutter berichtete mir vor kurzem, dass die Lehrkraft ihres Kind ihr klar aufgetragen hätte, jeden Tag die kompletten Sommerferien durch, den Schulstoff der 1. und 2. Klasse zu wiederholen. … Read More

Verwirrung um größer und kleiner – Mathesprache unter der Lupe

21. Mai 2024Dyskalkulie

Ist eine Zahl größer oder kleiner als eine andere? Oder kann das womöglich für Schüler verwirrend sein. Sprachförderung ist nicht nur Thema im Deutschunterricht, sondern spielt auch im Fach Mathematik eine große Rolle. Mathematische Fachbegriffe sind für Schüler erstmal Neuland. Zumal die Mathesprache von der Alltagssprache abweicht und mathematische Begriffe, wie Umkehraufgabe oder Zahlenstrahl nicht … Read More