Individueller Nachteilsausgleich – so wird Ihrem Kind geholfen Oft liegt die Diagnose Rechenschwäche oder LRS vor, aber wie geht es dann weiter? Bescheid zu wissen, welche Unterstützung Ihr Kind bekommen kann, ist enorm wichtig, denn viele Eltern sind sich z.B. nicht bewusst, dass der Nachteilsausgleich nicht nach der 4. Klasse aufhört. Ein individueller und wirksamer … Read More
Dyskalkulie
EINE DYSKALKULIE ERKENNEN
Wissen Sie wie Sie eine Dyskalkulie erkennen? Hat Ihr Kind eine Dyskalkulie? Oder sind Sie Lehrer und fragen sich, ob ein Kind aus Ihrer Klasse betroffen ist? Falls ja, möchte ich Ihnen anbei ein paar Tipps und Hilfestellungen auf den Weg geben. Vorab möchten ich Ihnen einen kurzen Einblick in den Alltag eines Kindes mit … Read More
MINDMAP DYSKALKULIE
Im Jahr 2016 haben die Deutsche Kinderhilfe und der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie den bundesweiten Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie ins Leben gerufen. Der 30.9. ist für mich immer Anlass, ein paar Projekte anzustoßen. Eins davon ist das Wissen um Dyskalkulie und den Zugriff auf leicht verständliche Informationen – mit dem Mindmap Dyskalkulie. Wo finden Eltern … Read More
VON DER MENGE ZUR ZAHL – MENGENBILDER
Viele Kinder mit einer Rechenschwäche oder Dyskalkulie haben große Probleme mit dem Mengenverständnis. Das muss nicht sein! Aber wie komme ich von der Menge zur Zahl mit Mengenbildern. Hier gibt es einige Tipps. Sie werden sehen, es ist keine Hexerei. Mengenbilder Wozu brauche ich Mengenbilder? Wichtig zur strukturierten Anzahlerfassung Dienen dem Aufbau von inneren Bildern … Read More
BASISKOMPETENZEN DER MATHEMATIK II
Kinder mit einer Rechenschwäche brauchen vor allem eins, ganz viel Zuspruch und Verständnis. Außerdem individuelle Unterstützung und den festen Glauben an sie. Was ihnen leider oft fehlt sind die Basiskompetenzen der Mathematik. Eine der Basiskompetenzen ist der innere Zahlenstrahl. Der innere Zahlenstrahl, was ist das überhaupt? Brauch ich einen Zahlenstrahl, um zu rechnen? Ist es … Read More
BASISKOMPETENZEN DER MATHEMATIK I
Warum sind die Grundlagen in der Mathematik so wichtig? Welche Grundlagen muss ein Kind haben, um später ein guter Rechner zu werden. Was hat das Zählen damit zu tun? Es ist einer der wichtigen Basiskompetenzen. Das mag simpel klingen, glaubt man doch, dass jedes Kind das kann. Aber hinter dem Zählen steckt viel mehr als … Read More
DYSKALKULIE DIAGNOSTIK – ABLAUF
Oft werde ich gefragt, wie wird überhaupt eine Dyskalkulie (auch Rechenschwäche oder Rechenstörung genannt) festgestellt? Wo wird eine Dyskalkulie Diagnostik durchgeführt? An wen muss ich mich wenden, wer kann mir helfen? Muss ich dafür etwas zahlen? Es gibt für Eltern verschiedene Anlaufstellen. Sie wissen aufgrund der Vielfalt der Möglichkeiten nicht wohin? Oder bei Ihnen gibt … Read More