Mein Pinguin-Moment: Vom Sprung ins farbenfrohe Wasser

Mein Pinguin-Moment: Vom Sprung ins farbenfrohe Wasser

30. Dezember 2024Rückblicke

. Wenn ich auf 2024 zurückblicke, erfüllt mich das Jahr mit Stolz und Dankbarkeit – besonders, weil ich durch meine Arbeit im Bereich der LRS-Förderung und auch in der Unterstützung bei einer Rechenschwäche vielen Kindern helfen konnte, ihre Potenziale zu entfalten. Es war ein Jahr mit Risiken und Chancen, geprägt von meiner Arbeit an drei … Read More

Lerntherapie im Fokus – von Mythen und Fakten – was stimmt wirklich?

Lerntherapie im Fokus – von Mythen und Fakten – was stimmt wirklich?

26. Dezember 2024Integrative Lerntherapie

  Lerntherapie – ein Thema, das oft missverstanden wird mit vielen Mythen. Lerntherapie hilft nicht nur Kindern, sondern auch Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche zu kämpfen haben. Leider kursieren immer noch jede Menge Mythen darüber, die das Bild verzerren. Was mich dabei am meisten ärgert? Diese Mythen werden immer … Read More

Langfristige Förderung für Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule: Es ist Zeit, umzudenken

Langfristige Förderung für Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule: Es ist Zeit, umzudenken

24. November 2024Integrative Lerntherapie

  Eine lerntherapeutische Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie ist weit mehr als kurzfristige Unterstützung.. Sie ist ein gezielter, langfristig angelegter Prozess, der Zeit, Beziehungsaufbau und klare Strukturen erfordert. Doch wie arbeiten Lerntherapeuten konkret, und warum ist Planungssicherheit so entscheidend für den Erfolg? Von einem Bewilligungszeitraum zum nächsten? Eine Förderung im schulischen Bereich sollte auf langfristige … Read More

Was ist Lesemotivation und wie kann ich sie fördern?

Was ist Lesemotivation und wie kann ich sie fördern?

9. November 2024Leseförderung

  Eine ausgeprägte Lesemotivation in der Grundschule ist entscheidend für die weitere Entwicklung der Lesekompetenz von Kindern. Doch wie lässt sich diese Motivation erkennen und gezielt fördern? Was können Eltern und Lehrkräfte konkret tun, um Kinder fürs Lesen zu begeistern und ihre Lesefähigkeiten zu stärken? Dafür ist es u.a. zu wissen, wie Lesemotivation entsteht und … Read More

Was ist Lerntherapie genau? 4  kreative Ideen zur  Erklärung

Was ist Lerntherapie genau? 4 kreative Ideen zur Erklärung

25. Oktober 2024Integrative Lerntherapie

  Vielleicht hast du schon einmal von Lerntherapie gehört? Vielleicht kennst du den Begriff aber auch gar nicht. Wenn man danach googelt, findet man in der Regel eher komplizierte Erklärungen, wie „Lerntherapie ist eine interdisziplinäre Therapieform zur Behandlung von Lern-, Leistungs- und Entwicklungsstörungen (Wikipedia)…viele lesen dann erst gar nicht weiter. Viele Eltern verstehen das leider … Read More

Lerntherapie kindgerecht erklärt – mit der Entdeckerkiste

Lerntherapie kindgerecht erklärt – mit der Entdeckerkiste

21. Oktober 2024Integrative Lerntherapie

  Wenn Kinder wie Emma das erste Mal zur Legasthenie oder Dyskalkulie Therapie kommen, wissen sie oft nicht, was sie erwartet. Der Begriff „Lerntherapie“ ist sowohl Kindern als auch Eltern und Lehrkräften häufig unbekannt. Viele stellen sich darunter eine Art Nachhilfe vor, bei der sie in den Bereichen Lesen, Schreiben oder Rechnen besser werden sollen. … Read More

Warum Kinder das Einmaleins nicht zu früh auswendig lernen sollten

Warum Kinder das Einmaleins nicht zu früh auswendig lernen sollten

28. September 2024Dyskalkulie

  Immer wieder werde ich gefragt, wie man das Einmaleins am besten lernt. Sollte man Reihe für Reihe auswendig lernen – vorwärts, rückwärts, durcheinander? Oder lieber mit Material? Was ist der beste Weg? Tatsächlich gibt es verschiedene Methoden, doch der reine Fokus auf das Auswendiglernen ist nicht der effektivste Ansatz. Ich zeige dir hier, warum … Read More

Fehler als Chance: Warum wöchentliche Kurztests dem Lernen schaden

Fehler als Chance: Warum wöchentliche Kurztests dem Lernen schaden

6. September 2024emotionale Stärkung

  Eine positive Fehlerkultur stärkt Schüler fördert ihre Lernentwicklung. Wöchentliche Kurztests hingegen erzeugen häufig großen Lernfrust. Der ursprüngliche Gedanke, zu überprüfen, ob Schüler die Unterrichtsinhalte verstanden haben, verfehlt oft sein Ziel: Statt Sicherheit und Verständnis zu fördern, verstärken solche Tests den Leistungsdruck und die Angst vor Fehlern. Eine Mutter berichtet: „Mein Kind kommt jede Woche … Read More

Förderschule oder Regelschule, welcher Lernort für Schüler mit LRS und Dyskalkulie

Förderschule oder Regelschule, welcher Lernort für Schüler mit LRS und Dyskalkulie

5. September 2024Integrative Lerntherapie

  Regelschule oder Förderschule? Was ist der bessere Ort für Schüler mit einer LRS oder Rechenschwäche? Diese Frage bekomme ich sehr sehr häufig gestellt und auch Lehrkräfte und Eltern sind oft überfragt. Ganz oft höre ich in Beratungen von Eltern, die folgendes von Lehrkräften zurückgemeldet bekommen: „Aufgrund der Dyskalkulie können wir hier an der Grundschule … Read More