Was ist eine integrative Lerntherapie? Diese Frage taucht immer wieder auf, sowohl von Eltern, Kindern als auch Lehrkräften. Um Kindern spielerisch zu vermitteln, was Lerntherapie genau ist, ist es wichtig, dass sie es entdeckend erfahren. Schon letztes Jahr hatten wir im Lerntherapeuten Netzwerk das Thema diskutiert und Nicole Gerbatsch, Lerntherapeutin aus Brühl hat ihren … Read More
Integrative Lerntherapie
FAQ: Lerntherapeutenpower im Fokus – alles, was du über das Netzwerk wissen musst
Bist du neugierig, was es mit dem Lerntherapeuten-Netzwerk und unserer Lerntherapeutenpower auf sich hat? Du bist du hier genau richtig. In diesem Artikel beantworte ich die häufigsten Fragen. Du bekommst hier einen Einblick in unsere Abläufe, Treffen und warum das Netzwerk auch das Richtige für dich sein kann. Ist deine Frage nicht dabei? Dann … Read More
Zwischen Pfote und Potenzial: Tiergestützte Lerntherapie im Gespräch mit Sarah Schnitzler
Tiergestützte Lerntherapie ist noch relativ unbekannt, insbesondere wie der praktische Einsatz genau aussehen könnte. Doch was genau verbirgt sich unter einer tiergestützten Lerntherapie? Eignet sich dafür jedes Tier? Sollte man auf bestimmte Dinge achten? Benötigt man hierfür ein bestimmtes Hintergrundwissen oder eine bestimmte Fortbildung? Oft ist nicht ganz klar, was unter tiergestützter Therapie verstanden … Read More
Der Ablauf von Supervision in der Lerntherapie – Tipps und Impulse
Immer wieder kommen Lerntherapeuten auf mich zu und fragen nach, was Supervision genau ist, wie der Ablauf ist und ob Lerntherapeuten davon auch profitieren können. Dass Supervision für jeden Lerntherapeuten wichtig ist, steht außer Frage, allerdings gibt es manchmal Unsicherheiten, welche Themen in der Supervision besprochen werden dürfen und wie genau eine Supervision abläuft. Ich … Read More
ChatGPT in der Lerntherapie: Tipps und konkrete Ideen zur Anwendung
ChatGPT kann einen bedeutenden Beitrag in der Förderung von Schülern und damit in der Lerntherapie leisten und auch deine Arbeit beeinflussen. Aber wie lässt sich ChatGPT effektiv in die Lerntherapie integrieren, und welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? Dieser Blogartikel wirft einen Blick auf verschiedene Anwendungsbereiche, in denen Lerntherapeuten von ChatGPT profitieren können, zeigt aber … Read More
Wahl der weiterführenden Schule mit LRS und Rechenschwäche: Tipps einer Lerntherapeutin
Ein Schulwechsel kann für jedes Kind eine aufregende, aber auch herausfordernde Zeit sein. Aber welche weiterführende Schule ist die richtige für dein Kind? Wenn dein Kind mit Lernschwierigkeiten wie Dyskalkulie oder Legasthenie zu kämpfen hat, kommen zusätzliche Überlegungen hinzu. Wie kannst du sicherstellen, dass die neue Schule die notwendige Unterstützung bietet? Findet eine schulische Förderung … Read More
Hilfeplangespräch bei einer LRS oder Rechenschwäche: Alles, was du wissen musst
Hilfeplangespräche stellen für Eltern, Lehrkräfte und Lerntherapeuten eine wertvolle Gelegenheit dar, die optimale Unterstützung für Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche zu reflektieren. Außerdem kann im Gespräch die weitere Förderung besprochen werden. Diese Gespräche werden üblicherweise vom Jugendamt initiiert und finden im Rahmen der lerntherapeutischen Förderung statt (Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte nach § 35a SGB … Read More
Lerntherapeuten Power – unser erstes Netzwerktreffen in Frankfurt
Unser erstes gemeinsames Live-Treffen in Frankfurt an diesem Wochenende verging extrem schnell – geballte Lerntherapeuten-Power:-). Das hatten wir in Präsenz noch nie. Dieses Treffen war daher etwas ganz Besonderes. Nun sitze ich im Zug von Frankfurt nach Hause und lasse das Wochenende Revue passieren. Ich bin einfach dankbar und glücklich, dass in den letzten … Read More
Mehr Sprit fürs Lernen durch Bewegung- im Gespräch mit Marieke Klein
Anlässlich des bundesweiten Aktionstages Legasthenie und Dyskalkulie am 30.9., der jährlich stattfindet, stellen die Mitglieder des Lerntherapeuten-Netzwerks ihre besten Tipps zum Thema bewegtes Lernen vor, um Schüler gut durchs Schuljahr zu begleiten. Du findest hier Tipps für mehr Bewegung im Alltag, für mehr Motivation beim Lernen aber auch zur Entspannung. Egal von welcher Website … Read More
Linkshändigkeit bei Schülern – diese Tipps bringen dich weiter
Ich habe Frank Steinkopf zum Thema Linkshändigkeit bei Schülern interviewt. Er ist Linkshänder-Experte und Lerntherapeut, kommt aus Heide in Schleswig-Holstein und beschäftigt sich seit 25 Jahren mit diesem speziellen Thema. Das Wissen zum Thema Linkshändigkeit ist bei pädagogischen Fachkräften oft sehr lückenhaft. Das trifft nicht nur für Erzieher und Lehrkräfte zu, sondern auch für … Read More