Meine Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche, die beim Lernen vor besonderen Herausforderungen stehen – insbesondere mit den Schwerpunkten Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) und Rechenschwäche. Gemeinsam entdecken wir neue Lernwege, stärken das Selbstvertrauen und schaffen die Grundlagen für nachhaltigen Lernerfolg. Eltern unterstütze ich durch individuelle Beratung und gebe gezielte Übungen für das Lernen zu Hause an die Hand, damit die Förderung auch im Familienalltag wirksam wird.

Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und ganze Schulteams profitieren ebenfalls von meinem Angebot: Ich unterstütze durch Fortbildungen, Workshops und Beratung, um Lernschwierigkeiten frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Außerdem bereite ich zur Prävention von Lernstörungen und zum Nachteilsausgleich. Dieses Angebot ist auch im Rahmen eines pädagogischen Tages möglich oder auch online.

Der Schlüssel zu neuen Lern-Welten durch Lerntherapie

Darüber hinaus arbeite ich direkt an Schulen in Villingen-Schwenningen und Umgebung – unter anderem im Rahmen der Programme „Lernen mit Rückenwind“ und dem „Startchancenprogramm„. Hier biete ich lerntherapeutische Gruppenförderung vor Ort an, arbeite eng mit den Lehrkräften zusammen und gebe Impulse zur individuellen Förderung von Schülern im Unterricht oder berate zum Nachteilsausgleich.

Lerntherapie bedeutet, gemeinsam neue Lernwege zu entdecken und individuelle Stärken sichtbar zu machen. „Lerntherapie öffnet Türen, die zuvor verschlossen schienen und schenkt Kindern nicht nur Wissen, sondern vor allem Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.“

1. Für Kinder und Jugendliche: Integrative Lerntherapie

In der Lerntherapie schaffen wir die Grundlagen, die für das Lesen, Schreiben und Rechnen wichtig ist. Dabei spielt auch die Selbstwertstärkung eine sehr große Rolle.

Lerntherapie umfasst aber mehr als Lesen, Schreiben und Rechnen und hat folgende 4 Schwerpunkte:

  • Die inhaltlich-fachliche Förderung,
  • die emotionale Stärkung des Schülers,
  • eine umfassende Elternberatung und
  • der Austausch mit der Schule,
  • aber auch die gezielte Unterstützung in den Bereichen Konzentration und Aufmerksamkeit.

Was Lerntherapie genau ist, kannst du in meinem Artikel Integrative Lerntherapie – individuell, wirksam, nachhaltig nachlesen. Alternativ schau gerne in unsere Video, hier bekommst du in 90 Sekunden von 4 Lerntherapeuten aus unserem Lerntherapeuten-Netzwerk eine kompakte Übersicht.

✏️Einzelförderung in Villingen-Schwenningen und online

Die Lerntherapie findet einmal wöchentlich im Einzelsetting statt und dauert 45 Minuten. Ich fördere Schüler vor Ort in meiner Praxis in Villingen-Schwenningen oder alternativ auch online.

Kosten: 279 Euro Monatspauschale August beitragsfrei. In den Ferien findet keine Förderung statt.

Wenn du Intereses an einer Förderung für dein Kind hast, dann informiere ich dich über meine freien Plätze in meinem Newsletter (es gibt keine Warteliste).

✏️Kleingruppenförderung in Villingen-Schwenningen: Fokus Rechenschwäche

Für Kinder der Klassen 3 und 4 mit einer Rechenschwäche biete ich vor Ort auch eine Kleingruppenförderung mit 3-4 Schülern an. Sie findet einmal die Woche je 60 Minuten statt. Damit ich sehe, ob der aktuelle Lernstand deines Kindes zur Gruppe passt, führe ich vorab eine pädagogische Diagnostik durch. Weitere Infos findest du hier.

Das ist inklusive; Elternberatung und Austausch mit den Lehrkräften
Lernen in der Kleingruppe stärkt die Motivation und ermöglicht eine gegenseitige Unterstützung. Damit auch zwischen den Terminen keine Fragen offenbleiben, gehört der regelmäßige Austausch mit den Eltern fest zur Förderung:

  • Regelmäßige Elterngespräche für den individuellen Austausch
  • Eltern-Gruppenchat für kurze Fragen und Vernetzung zwischen den Terminen
  • 1x pro Halbjahr: Live-online Gruppenaustausch (ca. 60–80 Minuten)
  • Bei Bedarf: Austausch mit der Lehrkraft

Kosten:
159 Euro pro Monat, August beitragsfrei. In den Ferien findet keine Förderung statt.

Mehr Infos zur Gruppenförderung und welche Vorteile eine Gruppenförderung bietet, erfährst du in meinem Blogbeitrag Die Kraft der Gruppenförderung in der Lerntherapie.

Gruppenförderung bei einer Rechenschwäche

✏️Pädagogische Diagnostik, Lernstandsanalyse

Bevor ich mit einer Förderung beginne, führe ich immer eine Diagnostik durch. Dabei gilt es herauszufinden, wo ich eine Förderung ansetzen muss, das ist in der Regel losgelöst vom Schulstoff, weil Lerntherapie an den Basiskompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen ansetzt. Wie der genau Ablauf ist, habe ich hier beschrieben.

Hinweis: Gruppenförderung Rechenschwäche: Damit dein Kind an der Gruppenförderung teilnehmen kann, ist vorab eine pädagogische Diagnostik verpflichtend, um sicherzustellen, dass der aktuelle Lernstand deines Kindes zur Gruppe passt und somit dein Kind auch von der Gruppenförderung profitieren kann.

Kosten: 289 Euro (momentan nur für Schüler möglich, die an einer Gruppenförderung teilnehmen möchten)

Pädagogische Diagnostik Ende 1. Klasse

2. Für Eltern: Gespräche und Impulse- gemeinsam Lösungen gestalten

Wenn du beim Lernen mit deinem Kind festhängst, dir nicht sicher bist, ob eine LRS oder Rechenschwäche dahinterstecken könnte oder du einfach jemandem zum Reden brauchst, um gemeinsam Lösungen fürs ein entspannteres Lernen zu finden, dann ist mein SOS-Gespräch genau das Richtige für dich. Ich nehme mir ganz in Ruhe Zeit für dich und deine Fragen. Die Gespräche können vor Ort oder telefonisch/online stattfinden. Hier gibt es weitere Infos

Hier erfährst du ,warum ich aufgehört habe, kostenlos und nebenbei zu beraten.

Investition: 89 Euro / 40 Minuten

Lass uns gemeinsam wieder Lernfreude wecken

3. Für Schulen: Lerntherapeutische Förderung und Beratung

Über die Programm „Lernen mit Rückenwind“ und das „Startchancenprogramm“ unterstütze ich direkt vor Ort an Schulen im Raum Villingen-Schwenningen. Für die Eltern entstehen dann keine Kosten.

  • Individuelle Lernförderung für Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf (z. B. bei Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwierigkeiten)
  • Beratung und kollegiale Fallbesprechung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Nachteilsausgleichen und Förderplänen
  • Entwicklung präventiver Förderangebote im Rahmen schulischer Strukturen (z. B. im RTI-Modell)
  • Stärkung der multiprofessionellen Zusammenarbeit – systemisch, lösungsorientiert und mit Blick auf langfristige Wirkung

👉 Mehr Informationen, wie Lerntherapeuten an Schulen unterstützen können, findest du in meinen Blogbeiträgen „So gelingt individuelle Förderung, 30+ Möglichkeiten, wie Lerntherapeuten an Schulen unterstützen können und „Jetzt ist Zeit, gemeinsam Schule zu verändern mit dem Startchancenprogramm„. Möchtest du einen Einblick in meinen Tag als Lerntherapeutin an einer Schule, dann findest du in diesem Blogbeitrag weitere Informationen.

Leseförderung in der Schule

4. Für Lerntherapeuten: Beratung und ein starkes Netzwerk

Du stehst noch ganz am Anfang, hast tausend Fragen:

  • Welche Ausbildung die richtige sein könnte oder
  • Möchtest du wissen, wie die Tätigkeit eines Lerntherapeuten in der Praxis aussieht
  • Vielleicht brauchst du auch Unterstützung bei der Förderung eines Schülers oder
  • Benötigst Hilfe bei der Therapieplanung oder bei der Auswahl der richtigen Fördermaterialien

Dann lass uns reden. Ich nehme mir in Ruhe Zeit für deine Fragen. Hier bekommst du mehr Informationen: Beratungsgespräch für Pädagogen

Investition: 99 Euro /45 Minuten

Wenn du länger von mir begleitet werden möchtest und Teil einer starken Gemeinschaft werden möchtest, dann ist das Lerntherapeuten-Netzwerk das Richtige für dich. Hier findest du weitere Information, schau auch gerne in unseren Jahresrückblick 2024.

Investition: 89 Euro / Monatspauschale

5. Für alle: Impulse und Tipps: Newsletter, kostenlose Downloads

5.1 Newsletter

Wenn du regelmäßig zum Thema LRS, Rechenschwäche und meine Angebote informiert werden möchtest, dann ist mein Newsletter das Richtige für dich. Er erscheint jeden Sonntag und bietet  bietet kompakte Einblicke zu meinen Schwerpunkten:

Tipps zu LRS und Rechenschwäche, Impulse für Eltern und Lehrkräfte, Informationen zu freien Plätzen sowie Einblicke in meine Arbeit als Lerntherapeutin an verschiedenen Schulen und mein Engagement für mehr Bildungsgerechtigkeit.

So bleibst du regelmäßig gut informiert.

5.2 Kostenlose Downloads

Lade dir gerne erstmal einen meiner beiden (oder gleich alle beide) kostenlosen Downloads herunter

Lust auf Lesen: Das ist dabei

  • Für Schüler, die mehr Unterstützung beim Lesen benötigen: 14 Buchtipps,, die Lust auf Lesen machen (endlich kein langes Suchen mehr)
  • zu jedem Buch bekommst du eine kleine Inhaltsangabe – du erkennst auf einen Blick, worum es in diesem Buch geht
  • außerdem bekommst du meine Checkliste „So erkennst du ein Buch für leseschwache Schüler

Vorlage für eine Grafik für dein Schätzglas

Schätzen ist so wertvoll und macht unheimlich viel Spaß. Noch schöner ist es, wenn man einen Aufsteller für sein Schätzglas hat und dann ganz immer im Blick hat, dass die Schätzaufgabe der Woche ansteht. Hier geht’s zum kostenlosen Download.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert