Dieser Blogbeitrag wurde am 2.9.2025 überarbeitet.

Wie gelingt Lerntherapie online wirklich und fühlt sich das für Schüler überhaupt „normal“ an? Wir blicken zurück auf das Jahr 2020, wo für viele Lerntherapie online noch völliges Neuland war. Damals haben sich viele Eltern, aber auch Lerntherapeuten die Frage gestellt: Kann eine Online-Förderung eine echte Alternative zur Präsenzförderung sein?

In diesem Blogartikel bekommst du einen Einblick, wie Lerntherapie online in der Realität funktioniert – mit all ihren Chancen und Herausforderungen. Besonders spannend: Meine 9-jährige Schülerin Hanna und ihre Mutter berichten offen von ihren Erfahrungen. Sie erzählen, welche Rituale ihnen halfen und warum die digitale Lerntherapie für sie zu einem echten Gewinn wurde.

Normalität und ein Stück Alltag mitten im Lockdown 2020

Erstmal die gute Nachricht: Auch online kann Lerntherapie richtig gut klappen. Vielleicht fragst du dich am Anfang, ob das technisch nicht kompliziert ist. Doch keine Sorge – schon nach den ersten Versuchen läuft vieles fast automatisch. Mit Zoom, einem Whiteboard und der Möglichkeit, Dateien direkt zu teilen, ist dein Kind aktiv eingebunden. Und du wirst schnell merken: Die Online-Förderung erleichtert euren Familienalltag.

Warum ich im Lockdown online arbeite und nicht schließe

Als der Lockdown kam und ein Arbeiten in Präsenz nicht mehr möglich war, haben einige meiner Kollegen die Förderung für Wochen oder sogar Monate pausiert. Für mich war sofort klar: Ich mache online weiter. Denn meine Schüler, die ich oft schon seit Monaten oder Jahren begleite, sollten ein Stück Normalität und Alltag behalten.

Gerade in dieser besonderen Zeit war vieles anders: Schulen waren geschlossen, Freunde konnte man nur selten sehen und das Lernen musste plötzlich zu Hause stattfinden – meist mit Unterstützung der Eltern. Für viele Kinder mit LRS, Rechenschwäche oder allgemeinen Lernschwierigkeiten war das eine enorme Überforderung.

Von den Eltern bekam ich in dieser turbulenten Phase sehr positives Feedback. Durch die Online-Lerntherapie konnten wir ein Stück Alltag und Regelmäßigkeit bewahren. Der wöchentliche Termin fand weiterhin statt – nicht mehr persönlich vor Ort, aber eben online.

Viele Eltern schätzten auch meine Erreichbarkeit und meine Zusammenarbeit mit den Lehrkräften. Die Eltern und Schüler wussten, ich bin für sie da.

Im Interview mit Hanna – 9 Jahre alt – so gelingt eine Lerntherapie online

Rückblick: März 2020, mitten im ersten Lockdown. Hanna ist seit einem Jahr bei mir in der Lerntherapie und kennt mich ausschließlich online. Ihre Familie kommt aus Deutschland, lebt aber schon viele Jahre im europäischen Ausland.

Hanna ist 9 Jahre alt, besucht die 3. Klasse einer deutschen Schule und war sofort begeistert, als ich sie um ein Interview bat. Sie möchte anderen Kindern Mut machen und zeigen: „Du schaffst das!
Denn: Viele von euch haben den großen Vorteil, dass ihr euren Lerntherapeuten persönlich vor Ort kennt.“ Hanna und ich mussten unsere so wichtige Beziehung komplett online aufbauen – und genau das hat erstaunlich gut funktioniert.

Die erste Stunde: So war der Start

Wenn Hanna zurückblickt, muss sie lächeln. „Ich war richtig aufgeregt. Ich wusste gar nicht genau, was mich erwartet. Ich wusste nicht, wer Frau Seyfried ist und ob wir Mathe so machen werden, wie in der Schule. Es war für mich das erste Mal, dass ich „Online Unterricht“ hatte.“. Die Mutter fügt hinzu: „Hanna skypte regelmäßig mit Oma und Opa, aber das Lernen über das Internet war doch etwas völlig Neues.“

Rituale & Motivation: Was hilft beim Online-Lernen

Hannas Mutter berichtet: „Wichtig sind Rituale, wir haben eine extra Kiste, in der sich die Mathe-Materialien befinden (Dienes Material, die Einhorn Brille), das ist unsere Seyfried Kiste. Die steht immer parat.

Hanna ergänzt: „Meine Einhorn-Brille habe ich immer dabei. Wenn ich sie aufsetze, weiß ich, jetzt treffen wir online Frau Seyfried und üben Mathe. Die Brille kann sogar leuchten. Sie gehört für uns einfach zum Online Training dazu.

Lerntherapie online mit Ritualien geht's leichter
Rituale gehören fest zur Lerntherapie dazu

Spiele in der Lerntherapie online

Hanna mag es am liebsten, wenn wir spielen und wenn wir uns zum Dienes Material kreative Geschichten ausdenken Spielen online, wie geht das? Da ist Kreativität verlangt. Wir lösen z.B. Mathe-Rätsel: Ich habe doppelt so viele Einer wie Zehner und 4 Hunderter, welche Zahl ist es. Wir legen die Zahlen mit Dienes Material und überlegen uns witzige Rechengeschichten: Emily isst gerne Gummibärchen, ihre kleine Schwester klaut ihr 9 Stück, jetzt hat sie nur noch 16 in der Tüte. Über Zoom und das Open Board kann ich auch klassische Brettspiele oder selbst hergestellte Spiele und Materialien online teilen und so in die Förderung integrieren, dass eine Interaktion möglich ist.

Als Hanna 2019 das erste Mal online zu mir kam, war das Thema Apps noch weniger präsent. Daher sind wir beide kreativ geworden und haben uns eigene Spiele überlegt.

Lerntherapie online  - mit Spielen geht's leichter
Mit Dienes Material geht vieles leichter – ich teile das Material über die Dokumentenkamera

Konzentration & Beziehung: Was wirklich zählt

Hanna schätzt es sehr, wenn wir auch mal über persönliche Dinge reden, ihre Stärken, ihre Herausforderungen oder ihre Hobbys. Hanna ergänzt: „Manchmal sagen mir auch die Töchter von Frau Seyfried hallo, das gefällt mir.“

Die Beziehung zueinander und der Austausch über die mathematischen Inhalte hinaus, sind so wichtig, um zu spüren, wie es Hanna geht und was ihr beim Lernen hilft. Manchmal ist sie müde, da ist es wichtig, dass ich darauf eingehe und mehr spielerisch übe und keine neuen Themen angehe, sondern andere vertiefe.

Entlastung für die Eltern

Und was sagen die Eltern zur Lerntherapie online? Die Mutter von Hanna hat mir regelmäßig Feedback gegeben. Sie empfand die online Förderung als eine große Entlastung. Sie konnte sich auf meine regelmäßige Unterstützung verlassen und wusste die enorme fachliche und emotionale Entlastung zu schätzen.

Und Hanna selbst? Sie möchten allen Kindern Mut machen, die selbst online lernen:

Ihr schafft das. Es ist richtig cool!“        

Vielen lieben Dank Hanna an dich und deine Mutter für das wunderbare Interview.

Mein Fazit nach 2,5 Jahren Online-Förderung mit Hanna

Wenn ich heute auf meine Arbeit mit Hanna zurückblicke, kann ich klar sagen: Es hat zu keinem Zeitpunkt etwas gefehlt, weil wir uns nur online gesehen haben. Im Gegenteil, wir haben als Team zusammengefunden, kreative Wege entwickelt und ein stabiles Mathefundament aufgebaut und ihre Basiskompetenzen gestärkt.

Für mich ist es eindeutig: Online-Lerntherapie ist nicht nur eine Notlösung, sondern eine gleichwertige, wirksame und oft sogar flexiblere Alternative zur klassischen Präsenzstunde. Sie schenkt Kindern Kontinuität, Eltern Entlastung und Lerntherapeuten die Möglichkeit, auch über große Distanzen hinweg echte Beziehungen aufzubauen.

Lust auf mehr Einblicke in die Online-Förderung

Möchtest du mehr zum Thema online Lerntherapie lesen? Dann habe ich hier ein paar Lesetipps aus unserem Lerntherapeuten-Netzwerk für dich, denn einige von uns arbeiten auch online.

So kann ich dich unterstützen

Manchmal braucht es ein offenes Ohr und eine gute Idee, um weiterzukommen. Du kannst dir einen Termin für ein SOS-Gespräch für Eltern buchen. Termine sind auch kurzfristig möglich und wir gehen auf deine individuellen Fragen ein.
Wenn du außerdem regelmäßig Impulse und Unterstützung im Familienalltag suchst, abonniere meinen Newsletter.

Zum Newsletter

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert