Braucht mein Kind eine Diagnose, um einen Nachteilsausgleich zu bekommen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern, aber auch Lehrkräfte. Die Antwort ist nicht immer einfach, denn die Vorgaben unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Oft hört man die Aussage: „Um einen Nachteilsausgleich beantragen zu können, muss eine Legasthenie oder Dyskalkulie nachgewiesen werden.“ Doch das ist so … Read More
Nachteilsausgleich
Nachteilsausgleich bei einer LRS und Rechenschwäche in Hessen – ein Gastbeitrag von Pia Fest
Welche Regelungen gibt es eigentlich in Hessen, wenn es um einen Nachteilsausgleich bei einer LRS oder Rechenschwäche geht? Hessen ist einwohnertechnisch auf Platz 5 der Bundesländer in Deutschland. Daher lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Regelungen in diesem Bundesland zu nehmen. In diesem Gastbeitrag zeigt Pia Fest, Lerntherapeutin und Realschullehrerin auf, wie … Read More
Mythen zum Nachteilsausgleich: Lehrerzimmer-Legenden und ihre Auswirkungen
Der Nachteilsausgleich in der Schule ist wichtig, um Schülern mit besonderen Bedürfnissen, wie Dyskalkulie (Rechenschwäche) und Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche), die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen. Dennoch kursieren viele falsche Vorstellungen darüber, wie dieser Nachteilsausgleich funktioniert und wer Anspruch darauf hat. Als Lerntherapeutin erlebe ich oft, wie diese Irrtümer Eltern und Lehrer verunsichern können und welche enormen … Read More
Nachteilsausgleich in der Schule – wertvolle Tipps für Lehrkräfte
Wie kann ein Nachteilsausgleich in der Schule individuell und wirksam gestaltet werden? Meine besten Tipps und 8 Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Nachteilsausgleich bekommst du hier. Dabei beziehen sich einige Aspekte auf das Bundesland Baden-Württemberg. Viele Aspekte sind aber auch bundeslandübergreifend von Bedeutung. Was ist überhaupt ein Nachteilsausgleich? Schüler mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen … Read More
Nachteilsausgleich in Englisch mit LRS
In Überarbeitung am 10.10.2025 Englisch ist schon schwer genug – mit einer LRS wird es für viele Schüler zur echten Hürde. Als Lerntherapeutin und Wordly Trainerin begleite ich regelmäßig Schüler, die sich im Fremdsprachenunterricht schwer tun – trotz großer Motivation. Was sie brauchen, ist kein ständiges Üben bis zur Erschöpfung, sondern mehr Verständnis, eine gezielte … Read More
Beispiele Nachteilsausgleich Baden-Württemberg
Die folgenden Praxisbeispiele „Nachteilsausgleich“ sind aus Baden-Württemberg. Ich habe sie aus den jeweiligen schriftlichen Nachteilsausgleichen 1:1 entnommen, die ich im Original vorliegen habe. Sie sind anonymisiert, jedoch mit der jeweiligen Schulform und Klassenstufe notiert worden. In meinen täglichen Beratungen mit Lehrern, Eltern und Diagnostikern wird immer wieder gefragt, wie ein individueller Nachteilsausgleich aussehen kann. … Read More
Nachteilsausgleich in Baden-Württemberg – Antrag & Tipps für Eltern
Viele Eltern stehen nach der Diagnose einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche (Dyskalkulie) vor der Frage: „Und was passiert jetzt?“Oft herrscht Unsicherheit darüber, welche Unterstützung Kinder in der Schule wirklich bekommen können – und nicht wenige glauben, dass der Nachteilsausgleich in BW nur bis zur 4. Klasse gilt. Das ist nicht korrekt. Weitere Falschannahmen und Mythen … Read More
 
 
 
 
 
 
 
 
