Startklar in Mathe – warum das vorschulische Wissen so wichtig ist

Startklar in Mathe – warum das vorschulische Wissen so wichtig ist

30. März 2025Dyskalkulie

  Mathe beginnt nicht erst in der Grundschule! Schon im Kindergarten und in der Vorschule können Kinder spielerisch mathematische Fähigkeiten und damit ein sicheres Mengen-und Zahlenverständnis entwickeln. Du erfährst hier, warum  das vorschulische Wissen so wichtig für den weiteren Schulerfolg ist und welche Übungen in der Vorschule von Bedeutung sind. Warum das vorschulische Wissen für … Read More

Wer zahlt die Lerntherapie? Diese Möglichkeiten der Kostenübernahme solltest du kennen

Wer zahlt die Lerntherapie? Diese Möglichkeiten der Kostenübernahme solltest du kennen

8. März 2025Integrative Lerntherapie

  Die Kostenübernahme der Lerntherapie ist oft unklar – doch jedes Kind verdient die Chance, sein volles Potenzial zu entfalten, auch wenn Lernschwierigkeiten den schulischen Erfolg erschweren. Lerntherapie kann hier gezielt helfen, doch viele Eltern stehen vor der Frage: „Wie soll ich das finanzieren? und „Gibt es Möglichkeiten der Kostenübernahme?“ Die gute Nachricht ist, dass … Read More

Nachteilsausgleich: Nur mit Diagnose? Stimmt das wirklich?

Nachteilsausgleich: Nur mit Diagnose? Stimmt das wirklich?

6. März 2025Nachteilsausgleich

Braucht mein Kind eine Diagnose, um einen Nachteilsausgleich zu bekommen? Diese Frage beschäftigt viele Eltern, aber auch Lehrkräfte. Die Antwort ist nicht immer einfach, denn die Vorgaben unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Oft hört man die Aussage: „Um einen Nachteilsausgleich beantragen zu können, muss eine Legasthenie oder Dyskalkulie nachgewiesen werden.“ Doch das ist so … Read More

Didacta Rückblick Stuttgart 2025 – Schüler mit LRS & Rechenschwäche stärken

Didacta Rückblick Stuttgart 2025 – Schüler mit LRS & Rechenschwäche stärken

16. Februar 2025Rückblicke

  Die Didacta in Stuttgart war auch 2025 wieder eine bereichernde Erfahrung – zwei intensive Tage voller inspirierender Gespräche, wertvoller Impulse und sogar einer spontanen Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema LRS. Besonders spannend waren die vielen Anfragen zum Thema Lerntherapie in der Schule und den möglichen Kooperationsansätzen. Die Didacta vereint die Menschen, die entscheidend … Read More

Wer viel liest, verbessert seine Rechtschreibleistungen? Ein hartnäckiger Irrglaube

Wer viel liest, verbessert seine Rechtschreibleistungen? Ein hartnäckiger Irrglaube

1. Februar 2025Legasthenie

  Viele Eltern und Lehrkräfte gehen davon aus, dass Kinder (z.B. mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche) durch häufiges Lesen automatisch ihre Rechtschreibung verbessern. Dieser Gedanke ist nachvollziehbar: Wer oft mit korrekt geschriebenen Wörtern in Berührung kommt, müsste sie doch irgendwann richtig schreiben lernen – oder etwa nicht? Mythos: Vielleser sind automatisch fit in der Rechtschreibung Es existiert … Read More

Erfolgreich lernen beginnt hier: Die Anamnese als Fundament der Lerntherapie

Erfolgreich lernen beginnt hier: Die Anamnese als Fundament der Lerntherapie

25. Januar 2025Integrative Lerntherapie

  Ich werde ganz oft gefragt, wie startest du deine Lerntherapie, was ist eine Anamnese und wie können sich Eltern den Ablauf während der ersten Therapiestunden genau vorstellen? Neben den organisatorischen Dingen, wie Vertrag, Hygienekonzept und Datenschutz ist eine Anamnese sehr wichtig. Die Anamnese ist ein wichtiges Puzzleteil in der Lerntherapie. Sie bildet die Grundlage … Read More

Mein Pinguin-Moment: Vom Sprung ins farbenfrohe Wasser

Mein Pinguin-Moment: Vom Sprung ins farbenfrohe Wasser

30. Dezember 2024Rückblicke

. Wenn ich auf 2024 zurückblicke, erfüllt mich das Jahr mit Stolz und Dankbarkeit – besonders, weil ich durch meine Arbeit im Bereich der LRS-Förderung und auch in der Unterstützung bei einer Rechenschwäche vielen Kindern helfen konnte, ihre Potenziale zu entfalten. Es war ein Jahr mit Risiken und Chancen, geprägt von meiner Arbeit an drei … Read More

Lerntherapie im Fokus – von Mythen und Fakten – was stimmt wirklich?

Lerntherapie im Fokus – von Mythen und Fakten – was stimmt wirklich?

26. Dezember 2024Integrative Lerntherapie

  Lerntherapie – ein Thema, das oft missverstanden wird mit vielen Mythen. Lerntherapie hilft nicht nur Kindern, sondern auch Jugendlichen und Erwachsenen, die mit Lernschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Rechenschwäche zu kämpfen haben. Leider kursieren immer noch jede Menge Mythen darüber, die das Bild verzerren. Was mich dabei am meisten ärgert? Diese Mythen werden immer … Read More

Langfristige Förderung für Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule: Es ist Zeit, umzudenken

Langfristige Förderung für Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule: Es ist Zeit, umzudenken

24. November 2024Integrative Lerntherapie

  Eine lerntherapeutische Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie ist weit mehr als kurzfristige Unterstützung.. Sie ist ein gezielter, langfristig angelegter Prozess, der Zeit, Beziehungsaufbau und klare Strukturen erfordert. Doch wie arbeiten Lerntherapeuten konkret, und warum ist Planungssicherheit so entscheidend für den Erfolg? Von einem Bewilligungszeitraum zum nächsten? Eine Förderung im schulischen Bereich sollte auf langfristige … Read More