Beispiele Nachteilsausgleich Baden-Württemberg

Beispiele Nachteilsausgleich Baden-Württemberg

6. Dezember 2019Nachteilsausgleich

  Die folgenden Praxisbeispiele „Nachteilsausgleich“  sind aus Baden-Württemberg. Ich habe sie aus den jeweiligen schriftlichen Nachteilsausgleichen 1:1 entnommen, die ich im Original vorliegen habe. Sie sind anonymisiert, jedoch mit der jeweiligen Schulform und Klassenstufe notiert worden. In meinen täglichen Beratungen mit Lehrern, Eltern und Diagnostikern wird immer wieder gefragt, wie ein individueller Nachteilsausgleich aussehen kann. … Read More

Übungen bei einer LRS – so geht’s

Übungen bei einer LRS – so geht’s

3. November 2019Legasthenie

  Wie auch du deinem Kind mit einer LRS gezielt daheim üben kannst Interview mit Nicole Dorner, M.Sc. Psychologie, Psychologische Lerntherapeutin/ Lerncoach bei Lerntraining Ennepetal. Hier zeig’ ich dir, welche Übungen bei einer LRS wirklich hilfreich sind. Kennst du das auch? Dein Kind hat Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung oder beim Lesen und du möchtest schnelle … Read More

Nachteilsausgleich bis zum Abi

Nachteilsausgleich bis zum Abi

27. Oktober 2019Dyskalkulie, Legasthenie, Nachteilsausgleich

  Oft liegt die Diagnose Rechenschwäche oder LRS vor, aber wie geht es dann weiter?  Bescheid zu wissen, welche Unterstützung Ihr Kind bekommen kann, ist enorm wichtig, denn viele Eltern sind sich z.B. nicht bewusst, dass der Nachteilsausgleich nicht nach der 4. Klasse aufhört. Ein individueller und wirksamer Nachteilsausgleich ist in jeder Klassenstufe und auch … Read More

Hat mein Kind eine Rechenschwäche? So findest du es heraus

Hat mein Kind eine Rechenschwäche? So findest du es heraus

8. Oktober 2019Dyskalkulie

Fragst du dich als Vater/Mutter, ob dein Kind eine Dyskalkulie hat? Möchtest du erfahren, wie du frühzeitig eine Dyskalkulie erkennen kannst? Oder möchtest du als Lehrkraft wissen, ob ein Kind aus deiner Klasse betroffen ist? Falls ja, möchte ich dir anbei ein paar Tipps und Hilfestellungen mit auf den Weg geben. Aber vorab gibt es … Read More

Was ist eine Dyskalkulie

Was ist eine Dyskalkulie

9. September 2019Dyskalkulie

Endlich alle Infos auf einen Blick – was ist eine Dyskalkulie? Dyskalkulie, was ist das überhaupt? Im Jahr 2016 haben die Deutsche Kinderhilfe und der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie den bundesweiten Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie ins Leben gerufen. Der 30.9. ist für mich immer Anlass, ein paar Projekte anzustoßen. Eins davon ist das Wissen um … Read More

Dyskalkulie Übungen – was deinem Kind wirklich weiterhilft

Dyskalkulie Übungen – was deinem Kind wirklich weiterhilft

7. August 2019Dyskalkulie

  Dyskalkulie Übungen? Gibt es die überhaupt? Kann man gezielt mit seinem Kind üben, wenn Rechenschwierigkeiten vorliegen? Welche Übungen ich empfehle, erfährst du hier in Teil 2 meiner mathematischen Grundlagen. In Teil 1 haben wir uns mit dem Zählen und den Zählkompetenzen beschäftigt. Hier möchte ich dir Anregungen rund um den Zahlenstrahl geben. Warum ist … Read More

Zahlenverständnis trainieren – so geht’s

Zahlenverständnis trainieren – so geht’s

1. August 2019Dyskalkulie

  Warum ist ein gutes Mengen-und Zahlenverständnis so wichtig? Welche Grundlagen muss ein Kind haben, um später ein guter Rechner zu werden. Was hat das Zählen damit zu tun? Es ist einer der wichtigen Grundlagen. Das mag simpel klingen, glaubt man doch, dass jedes Kind das kann. Aber hinter dem Zählen steckt viel mehr als … Read More

DYSKALKULIE DIAGNOSTIK – ABLAUF – endlich Klarheit

DYSKALKULIE DIAGNOSTIK – ABLAUF – endlich Klarheit

19. Juni 2019Dyskalkulie

Endlich wissen, was zu tun ist, wenn dein Kind große Rechenschwierigkeiten hat – der Ablauf der Dyskalkulie Diagnostik Dyskalkulie Diagnostik – Ablauf – endlich Klarheit! Oft werde ich gefragt, wie wird überhaupt eine Dyskalkulie (auch Rechenschwäche oder Rechenstörung genannt) festgestellt? Wo wird eine Dyskalkulie Diagnostik durchgeführt? An wen muss ich mich wenden, wer kann mir … Read More