LRS oder Legasthenie? Ich erklär dir den Unterschied im Begriffe-Wirrwarr

LRS oder Legasthenie? Ich erklär dir den Unterschied im Begriffe-Wirrwarr

2. Juli 2021Legasthenie

  Ich erkläre dir, warum es so viele verschiedene Begriffe für die Lese-Rechtschreib-Schwäche gibt. Außerdem erfährst du welche unterschiedlichen Definition es eine LRS gibt und zeige dir auf, wann es wichtig sein kann den Unterschied zwischen LRS und Legasthenie zu kennen. Warum es wichtig ist den Unterschied von Legasthenie, LRS  und Dyslexie zu kennen und … Read More

12 von 12 – Mein 12. Juni 2021

12 von 12 – Mein 12. Juni 2021

13. Juni 2021Persönliches

12 von 12: Eine alte Blog-Tradition lässt grüßen! Bei „12 von 12“ dokumentieren wir den 12. eines Monats mit 12 Bildern. Als ich heute früh in mein email Postfach schaute, entdeckte ich eine email von Judith alias Sympatexter und dachte mir, hey, heute ist Samstag, 12 von 12 klingt spannend, da mache ich heute mal mit. … Read More

Ostsee-Kur -unsere 3 Wochen Auszeit

Ostsee-Kur -unsere 3 Wochen Auszeit

11. April 2021Persönliches

  In ungewöhnlichen Zeiten zur Mutter-Kind-Kur an der Ostsee Mutter-Kind-Kur an der Ostsee? Warum schreibe ich heute mal nicht über Rechnen, Schreiben, Lesen und Lernen? Ganz einfach, es war eine so tolle Zeit an der Ostsee, die ich gerne mit euch teilen und anderen Müttern/Vätern zeigen möchte, wie gut solch eine Auszeit tut und dass … Read More

Erwachsene mit Dyskalkulie – nur Mut

Erwachsene mit Dyskalkulie – nur Mut

10. April 2021Dyskalkulie

  Wie Maria trotz Matheschwierigkeiten als Kind, jetzt als Erwachsene mit Dyskalkulie erfolgreich ist Haben Erwachsene überhaupt eine Dyskalkulie? Oder haben das nur Kinder und es verwächst sich von alleine? Eine Mutmacher-Geschichte von Maria, die als Kind große Schwierigkeiten in Mathe hatte und heute mit viel Humor darüber erzählt. Im Interview gibt Maria einen Einblick … Read More

Immer wieder Stress bei den Hausaufgaben? Diese Tipps helfen

Immer wieder Stress bei den Hausaufgaben? Diese Tipps helfen

25. März 2021Gelassenheit

  Endlich Hausaufgaben Tipps, du du schnell und einfach umsetzen kannst. Denn Schüler mit einer LRS oder Rechenschwäche brauchen oft mehr Unterstützung. Seid ihr am Nachmittag auch oft verzweifelt, genervt und erschöpft? Und ist die Hausaufgabensituation für dich als Mutter oder Vater auch so belastend und ihr wisst manchmal einfach nicht mehr weiter? Bist du … Read More

Lerntherapeut finden – ich zeig dir wie

Lerntherapeut finden – ich zeig dir wie

20. März 2021Integrative Lerntherapie

  Lerntherapeut finden? Mit diesen Tipps geht’s leichter! Vermutlich glaubst du, das ist unmöglich und vom vielen Googeln bist du schon völlig genervt. Dann geht es dir wie vielen Eltern. Die Auswahl erschlägt dich regelrecht, wobei du doch eigentlich nur gerne jemanden finden möchtest, der dein Kind unterstützt. Glaube mir, ich kann gut nachvollziehen, wie … Read More

Integrativer Lerntherapeut – ein Einblick

Integrativer Lerntherapeut – ein Einblick

13. Februar 2021Integrative Lerntherapie

  Möchtest du auch lerntherapeutisch mit Kindern arbeiten? Brauchst aber noch mehr Infos? Prima, dann bist du hier richtig. Im folgenden Blogpost gehe ich auf die Fragen ein, die mich regelmäßig erreichen. Was macht überhaupt ein integrativer Lerntherapeut? Ist der Beruf geschützt oder darf sich jeder Lerntherapeut nennen? Welche Ausbildungen gibt es? Muss ich Tausende … Read More

Die Finger sinnvoll zum Rechnen nutzen. Ich zeig dir wie

Die Finger sinnvoll zum Rechnen nutzen. Ich zeig dir wie

2. Februar 2021Dyskalkulie

Fingerrechnen? Ist es noch okay, wenn mein Kind mit den Fingern rechnet? Es ist doch schon in der 2. Klasse oder älter ist. Soll ich es meinem Kind besser verbieten? Oder gibt es Möglichkeiten, die Finger sinnvoll zu nutzen, um mathematische Zusammenhänge zu begreifen? Immer wieder berichten mir Eltern zwei ganz unterschiedliche Sichtweisen, wenn es … Read More

Klopfen mit PEP: Selbstbewusstsein bei Kindern stärken

Klopfen mit PEP: Selbstbewusstsein bei Kindern stärken

25. Januar 2021Selbstvertrauen

Wie kann das Selbstbewusstsein von Kindern durch das Klopfen gestärkt werden? Wofür steht überhaupt die Abkürzung PEP und wie kann die Klopftechnik in die Lerntherapie integriert werden? Du bekommst hier Infos zu PEP, warum stärkende Sätze für Kinder so wertvoll sind und in welchen Situation PEP unterstützend wirken kann.  Ich habe Nicole Gerbatsch, Lerntherapeutin aus … Read More