Mutmachgeschichten für Schüler mit Rechenschwäche, LRS oder AD(H)S

Mutmachgeschichten für Schüler mit Rechenschwäche, LRS oder AD(H)S

3. Januar 2022emotionale Stärkung

. Mutmachgeschichten: Wie oft werde ich gefragt, welche Bücher sich eignen, wenn das Kind im Lesen, Schreiben und Rechnen Schwierigkeiten hat und eine LRS oder Rechenschwäche vorliegt. Wie kann ich als Eltern diese Themen aufgreifen, die liebevoll in Geschichten gepackt sind und Kindern Kraft geben.  Es gibt so wunderbare Bücher, die man unbedingt (vor)lesen sollte. Geschichten, … Read More

10 Tipps: Antrag auf Kostenübernahme der Lerntherapie

10 Tipps: Antrag auf Kostenübernahme der Lerntherapie

31. Dezember 2021Integrative Lerntherapie

Wer zahlt überhaupt die Kosten der Lerntherapie? Ist das nicht vom Einkommen abhängig? Ist die Antragsstellung nicht total kompliziert? Der wichtigste Tipp: hole dir Hilfe (was du hier während des Lesens ja bereits machst). Was muss ich beachten, welche Unterlagen sind nötig? Was mache ich, wenn das Jugendamt mir schon telefonisch mitteilt, dass ich gar … Read More

31 gute Gründe für multiprofessionelle Teams in Schule

31 gute Gründe für multiprofessionelle Teams in Schule

22. Dezember 2021Lerntherapie in der Schule

  Multiprofessionelle Teams und Lerntherapie in Schule bieten Vorteile für alle Beteiligten. Denn Lerntherapeuten können nicht nur Schüler fördern und Lehrkräfte entlasten, sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen innerschulischer und außerschulischer Förderung. Leider gibt es für Lerntherapeuten noch keine festen Rahmenbedingungen in den Schulen, auch die Finanzierung ist ganz unterschiedlich geregelt. Mal sind Lerntherapeuten als … Read More

Mein Jahresrückblick 2021 – ab in die Sichtbarkeit

Mein Jahresrückblick 2021 – ab in die Sichtbarkeit

20. Dezember 2021Rückblicke

  Es ist soweit, mein Jahresrückblick 2021 ist online, Punkt Mitternacht:-) Was für ein Jahr voller Emotionen, Herausforderungen und wunderbaren Erfahrungen. Aber haben wir wirklich schon Dezember? Gedanklich bin ich noch im Frühjahr/Sommer, denn das zweite Halbjahr ging meiner Meinung nach viel zu schnell vorbei. Mein letzter Jahresrückblick war im Jahr 2019. Mir fiel es … Read More

Mit diesen Newslettern rund um Lerntherapie bist du gut informiert

Mit diesen Newslettern rund um Lerntherapie bist du gut informiert

14. Dezember 2021Integrative Lerntherapie

  Immer wieder werde ich gefragt, welche Newsletter ich zum Thema LRS und Dyskalkulie persönlich abonniert habe. Woher bekomme ich meine Infos über Veranstaltungen, wissenschaftliche Neuerungen und alles rund um das Thema Lerntherapie? Auch Eltern suchen gezielt nach Tipps. Im Rahmen der Blogparade „Klick-Liebe – warum ich diese Newsletter so gern lese“ von Astrid Engel  … Read More

12 von 12  – wofür ich heute dankbar bin

12 von 12 – wofür ich heute dankbar bin

12. Dezember 2021Persönliches

  Wo ist nur die Zeit geblieben? Es ist wieder 12 von 12.  Seit Juni verblogge ich den 12. des Monats  (mit Ausnahme des Novembers). Heute früh bin ich aufgewacht und dachte, Mensch, wo ist das Jahr geblieben und hey, es geht mir heute gut. Dafür bin ich zutiefst dankbar. Daher ist dieser 12. der … Read More

Vom Lesetest zur Leseförderung – so gelingt es

Vom Lesetest zur Leseförderung – so gelingt es

28. November 2021Leseförderung

Warum brauche ich überhaupt einen Lesetest bzw. eine Leseanalyse? Reicht es nicht, wenn mein Kind mir kurz vorliest und ich dann sehe, wie gut es liest? Ist das tägliche Lesen üben nicht der einzige Weg zu mehr Lesefreude und Leseflüssigkeit? Wie finde ich heraus, wo eine individuelle Leseförderung ansetzen sollte? Ein gutes Leseverständnis ist nicht … Read More

Schnelle Hilfe? Warum gute Beratung bei einer LRS Zeit braucht

Schnelle Hilfe? Warum gute Beratung bei einer LRS Zeit braucht

21. November 2021Persönliches

  Kann eine Elternberatung oder auch Lehrerberatung nebenbei und vor allem kostenlos angeboten werden? Immer wieder bekomme ich Nachrichten von Eltern, die fragen: „Wie kann ich die Lerntherapie beim Jugendamt beantragen?“, „Wo finde ich eine gute Diagnostik?“, „Was genau ist ein Nachteilsausgleich?“, „Hat mein Kind überhaupt LRS?“ oder auch „Wie können wir daheim effektiv üben?“ … Read More